Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei azurenthalos
1. Allgemeine Informationen
Verantwortliche Stelle
azurenthalos ist als Betreiber der Website azurenthalos.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von azurenthalos, die über unsere Website zugänglich sind. Sie informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch azurenthalos.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum oder nutzen Sie die unten stehenden Kontaktinformationen für datenschutzspezifische Anfragen.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Funktionalität zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Finanzberatungsdiensten, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Registrierung für unseren Newsletter.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Finanzielle Angaben | Budgetberatung und Strategieentwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Verwendung von Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen personalisierte Finanzplanungstools anzubieten.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Werbung relevanter zu gestalten
4. Ihre Rechte
Betroffenenrechte nach DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wichtiger Hinweis: Ein Widerruf kann zur Folge haben, dass bestimmte Funktionen unserer Website oder unsere Finanzberatungsdienste nicht mehr zur Verfügung stehen.
5. Datensicherheit und -schutz
Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Besonders bei sensiblen Finanzdaten setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnologien und folgen den höchsten Sicherheitsstandards der Finanzbranche. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL-Verbindungen.
Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Für Finanzberatungsdaten gelten besondere Aufbewahrungsfristen, die wir strikt einhalten. Nach Ablauf dieser Fristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
6. Weitergabe von Daten
Grundsätze der Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Im Rahmen unserer Finanzberatungsdienste kann es notwendig sein, bestimmte Daten an spezialisierte Finanzdienstleister oder Kooperationspartner weiterzugeben, um Ihnen umfassende Beratungsleistungen anbieten zu können. Dies erfolgt stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister zur Erbringung bestimmter Leistungen ein, beispielsweise für IT-Services, Hosting oder Kommunikationsdienste. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit ihnen werden Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
7. Internationale Datenübertragung
Übertragung in Drittländer
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.
Derzeit nutzen wir hauptsächlich Dienstleister innerhalb der EU. Sollten dennoch Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Schutzmaßnahmen.
8. Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen
Finanzspezifische Datenverarbeitung
Als Anbieter von Finanzberatungsdienstleistungen unterliegen wir besonderen rechtlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung Ihrer Finanzdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Budgetberatung und Strategieentwicklung. Wir behandeln alle finanziellen Informationen mit höchster Vertraulichkeit.
Zur Erfüllung unserer regulatorischen Verpflichtungen können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten an Aufsichtsbehörden oder andere berechtigte Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Kontakt für Datenschutzfragen
Erlenstraße 122, 47055 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49 4353 991716
E-Mail: info@azurenthalos.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.